Kinderschutz im Verein – Leitfaden für alle!

Von Kinderrechte Redaktion

Kinderschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft. 

In einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche zunehmend auch in Vereinen und sozialen Gruppen aktiv sind, gewinnt der Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung immer mehr an Bedeutung.                      Ein gut durchdachtes und umfassendes Kinderschutzkonzept ist daher nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine Verpflichtung, die wir als Gesellschaft tragen und das auch Schutz und Handlungssicherheit für alle Beteiligten bietet. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass jeder Einzelne in einem Verein eine Umgebung vorfindet, in der er/sie sich sicher, respektiert und wertgeschätzt fühlt. Diesbedeutet, dass der Verein aktiv dafür sorgen muss, eine inklusive und unterstützende Atmosphäre zu schaffen. Dabei soll unser Leitfaden schaffen, den es hier für Sie im Überblick gibt.

Dieser Leitfaden bietet praxisnahe und umsetzbare Schritte für die Erstellung eines eigenen Kinderschutzkonzeptes. Dabei geht es nicht nur um präventive Maßnahmen, sondern auch um klare Handlungsrichtlinien für den Fall von Verdachtsmomenten oder bereits eingetretenen Vorfällen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass alle Verantwortlichen in einem Verein – vom Vorstand über Trainer:innen und Betreuer:innen bis hin zu den ehrenamtlichen Helfern:innen – ein gemeinsames Verständnis und einheitliche Standards für den Kinderschutz entwickeln. Der Kinderschutz sollte Teil der Vereinsphilosophie und der täglichen Arbeit werden. Denn nur durch konsequentes Handeln und einen respektvollen, achtsamen Umgang miteinander kann das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen erhalten werden. Ich hoffe, dass dieser Leitfaden viele Vereine in der Steiermark und darüber hinaus inspiriert und dabei hilft, einen sicheren Raum für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Gemeinsam können wir ein starkes Netzwerk für den Schutz der Jüngsten aufbauen und dafür sorgen, dass Vereine Orte der Freude und des Vertrauens bleiben.

Hier finden Sie den Leitfaden zum download:

KIJA_Leitfaden_Kinderschutz_2025_A4_DRUCK

Für weitere Infos sind wir per Mail erreichbar um diverse Fragen zu beantworten.

Das Team der Kinder und Jugendanwaltschaft ist für Euch da!