30 Jahre Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark

Von Kinderrechte Redaktion

KinderrechteWoche 2025: 30 Jahre Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark

Graz (12. November 2025).– Rund um den Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November feiert die Steiermark heuer ein besonderes Jubiläum: Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark (kija) blickt auf 30 Jahre Einsatz für die Rechte und Anliegen junger Menschen zurück.

Die kija unterstützt jährlich mehr als 4.500 Kinder, Jugendliche und Familien in Beratungen, führt rund 160 Kinderrechte-Workshops durch und erreicht im Fachbereich Mobbing über Coaching und Fortbildungen weitere 1.000 Personen. Das Kinderrechte-Musiktheater begeistert jährlich rund 1.500 junge Besucherinnen und Besucher.

Modenschau als Auftakt

Bei einer Kinderrechte-Modenschau im Grazer Murpark stellten 50 Kinder und Jugendliche selbst gestaltete T-Shirts vor, die sie gemeinsam mit Designer Nhut La Hong zum Thema Kinderrechte entworfen hatten. Popsänger Gernot Pachernigg führte durch die Veranstaltung und präsentierte den Kinderrechtesong.

Unter den Gästen waren u. a. LH-Stv. Manuela Khom, Landesrat Stefan Hermann, Landtagspräsident Gerald Deutschmann und Vertreterinnen und Vertreter aller Landtagsparteien. Auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Graz, Weinitzen und Weißenbach an der Enns präsentierten ihre Entwürfe auf dem Laufsteg – begleitet von prominenten Persönlichkeiten wie Claudia und Hannes Rossbacher.

„Starke Kinder, starke Stimmen“

Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac betonte die wachsenden Herausforderungen in der Kinder- und Jugendarbeit: „Wie wir junge Menschen heute begleiten, bestimmt, wie unsere Gesellschaft morgen aussieht.“

Auch die politischen Vertreterinnen und Vertreter unterstrichen die Bedeutung der kija. LH-Stv. Khom meinte: „Wenn wir sie nicht hätten, müssten wir sie erfinden.“ Landesrat Hermann dankte dem Team für seinen unermüdlichen Einsatz, und Landtagspräsident Deutschmann erinnerte daran, dass der Schutz der Kinderrechte tägliche Aufgabe sei.

Die heuer zum zehnten Mal stattfindende KinderrechteWoche macht Kinderrechte eine Woche lang sichtbar, hörbar und erlebbar. Unter dem Motto „Starke Kinder, starke Stimmen. Keine Gewalt.“ steht das Recht aller Kinder auf eine sichere, respektvolle und gewaltfreie Umgebung im Mittelpunkt.

Organisiert wird die Aktionswoche von der kija Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz, „Kenne deine Rechte“, beteiligung.st sowie dem Kinderbüro – die Lobby für Menschen bis 14 Jahren.

Mehr Stimmen zu den Kinderrechte findet Ihr hier – KLICK