Sicher in das neue Schuljahr starten

Am 8. September beginnt für mehr als 12.000 Kinder in der Steiermark ein neuer Lebensabschnitt: Sie treten in die erste Klasse Volksschule ein. Für viele bedeutet das den ersten selbstständigen Schulweg – und damit auch neue Herausforderungen im Straßenverkehr. Alle Verkehrsteilnehmer sind daher besonders gefordert, Rücksicht zu nehmen und aufmerksam zu sein.
Damit unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler sicher in der Schule ankommen, haben wir einige Tipps zusammengestellt:
-
Schulweg üben: Eltern sollten den Weg rechtzeitig mit ihren Kindern mehrmals abgehen – kurze und einfache Wege drei- bis viermal, lange oder schwierige Routen an mindestens zehn verschiedenen Tagen.
-
Perspektive wechseln: Kinder nehmen den Straßenverkehr anders wahr. Gehen Sie mit Ihrem Kind an Gefahrenstellen in die Hocke – so lässt sich die Situation aus Kinderaugen besser erklären.
-
Sichere Übergänge wählen: Nutzen Sie, auch wenn es ein Umweg ist, Ampeln, Mittelinseln oder Übergänge mit Schülerlotsen.
-
Ampeln beachten: Grün bedeutet nicht automatisch freie Fahrt. Kinder müssen zusätzlich nach links und rechts schauen und besonders auf abbiegende Fahrzeuge achten.
-
Vorsicht am Zebrastreifen: Jedes dritte Kind verunfallt hier. Deshalb gilt: Erst losgehen, wenn die Fahrbahn wirklich frei ist oder alle Fahrzeuge stehen.
-
Gut sichtbar unterwegs: Helle Kleidung und reflektierende Materialien sind besonders in den dunkleren Morgen- und Abendstunden ein wichtiger Schutz.
-
Stress vermeiden: Ein rechtzeitiges Aufstehen sorgt für Ruhe und Aufmerksamkeit auf dem Schulweg.
-
Verhalten gegenüber Fremden: Kinder sollten niemals mit Unbekannten mitgehen, keine Geschenke annehmen und einsame Wege meiden.
-
Autofahrten einschränken: Wer regelmäßig mit dem Auto gebracht wird, lernt nicht, Gefahren im Straßenverkehr richtig einzuschätzen.
-
Unterstützung durch die Polizei: In der 1. bis 3. Schulstufe begleiten Polizistinnen und Polizisten Volksschulkinder beim Erlernen eines sicheren Schulwegs – etwa durch Elternabende und Lehrausgänge.
Weitere Informationen finden Sie auf:
🔗 Bildungsdirektion Steiermark
🔗 Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen einen sicheren und erfolgreichen Schulstart!